« Posts by Hummtaro

Fenestrierer

Wer unter Windows gerne mal spielt und währenddessen andere Programme bedienen möchte, beispielsweise um während Ladezeiten mal eben im Internetz rumzuklicken, kennt das Problem: es dauert oftmals einige Sekunden bis das Spiel minimiert ist, währenddessen wird man aus Multiplayer Sessions meistens rausgeworfen und wenn man das Spiel wieder aufrufen möchte ist es oft ein reines Glücksspiel.

Abhilfe kann man schaffen indem man die Spiele nicht in Vollbild sondern als Fenster öffnet.
Leider beherschen nur die wenigstens Spiele rahmenlose Fenster.
»Read More

DIY RC – USB Adapter für VRC Pro

Kürzlich bin ich im Internetz über billige kleine Atmega32u4 USB Knuffel gestolpert.
Dachte mir die wirken gut um USB Adapter zu basteln, also hab ich gleich mal welche bestellt.
Als erstes habe ich mir einen Adapter vorgenommen um gängige 2-Kanal Fernsteuerungen aus dem Modellbaubereich als USB Joystick für Spiele zu nutzen.
Das ist vor allem interessant für VRC Pro, einer RC Rennsimulation für PC.
»Read More

RaceDriver 3 Bonus Codes aktivieren

In DTM / ToCa RaceDriver 3, einem Rennspiel, das ich damals geliebt habe, gab es die Möglichkeit auf der Webseite Bonuscodes zu kaufen um zusätzliche Inhalte freizuschalten.
Da ich das Spiel kürzlich wieder ausgrub um es mit einem Freund im Multiplayer zu spielen, dachte ich es wäre ganz lustig die Bonusinhalte zu spielen.
Nun findet man zwar einen haufen Bonuscodes im Internetz, diese sind allerdings vollkommen nutzlos da das Spiel bei erstmaligem Start eine ID generiert, zu welcher die Bonuscodes passen müssen. Also baute ich einen kleinen Launcher bzw. Trainer, der das Spiel startet und durch Speichermanipulation alle codes aktiviert. Der Download befindet sich am Ende des Beitrags.

Wie ich mithilfe von CheatEngine und einem HexEditor die nötigen Adressen herausfand:
»Read More

Roland Synthesizer E-20

So, hallo erstmal und Willkommen auf diesem Blog,

Hangman meinte, dass ich einen Artikel schreiben sollte um den Beispielartikel zu ersetzen…

Also dann, ich hab vor ein paar Tagen einen alten, defekten Synthesizer von Roland bekommen und analysiert. Dabei fiel mir auf, dass wohl jemand versuchte eine der Platinen mit gewalt zu entfernen, welche dabei mehrfach gebrochen ist. Also hab ich brav die ganzen Leiterbahnen durchgecheckt und alle Defekte behoben.

Nach einigen Anläufen, bei welchen ich jedes mal wieder weitere Risse entdeckt hab ist es mir dann auch gelungen das Gerät zu starten. Allerdings funktionierte einer der Lautsprecher nicht so recht, was ich dann aber auch schnell gefunden und repariert hab.

Das funktionierende Ergebnis sah dann folgendermaßen aus:

Das wars dann erstmal, nicht besonders interesant oder Spektakulär, aber es ist ein Anfang!
Mit freundlichen Grüßen

Hummtaro